Eurasische Auerochsen (Bos primigenius primigenius) mit Kuhreihern (Bubulcus ibis)
Ölfarbe auf Papier, 2018
40 x 30 cm
Eurasische Auerochsen (Bos primigenius primigenius) mit Kuhreihern (Bubulcus ibis)
Ölfarbe auf Papier, 2018
40 x 30 cm
Tiere im Pleistozän Europas: Höhlenlöwen (Panthera spelea), eiszeitlicher Moschusochse (Ovibos pallantis) & Wollhaarmammut (Mammuthus primigenius)
Acryl- & Ölfarbe auf Papier, 2020
42 x 29,5 cm
Auftragsarbeit für das Projekt „Geolehrpfad Holzkirchen“
Tiere im Pleistozän Europas: Eurasischer Auerochse (Bos primigenius primigenius), Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis) & Riesenhirsch (Megaloceros giganteus)
Acryl- & Ölfarbe auf Papier, 2020
42 x 29,5 cm
Auftragsarbeit für das Projekt „Geolehrpfad Holzkirchen“
Kouprey (Bos sauveli)
Der Kouprey ist ein in Südostasien beheimatetes Wildrind, welches erst 1937 der westlichen Wissenschaft bekannt wurde und seit dem Jahre 1983 nicht mehr gesehen wurde. Möglicherweise ist er ausgestorben. Eindrucksvoll ist die fast bis zum Boden reichende Halswamme bei älteren Bullen.
Ölfarbe auf Leinwand, 2020
40 x 30 cm
Udurchukan-Formation mit Olorotitan arharensis, Nodosauride und Troodontiden; Oberkreide, Russland
Acryl- und Ölfarben auf Leinwand, 2019
Vierter Platz beim „XI Concurso Internacional de Ilustraciones Científicas de Dinosaurios 2019“ fundaciondinosaurioscyl.com/en/c/?iddoc=2104
Hermelin (Mustela erminea) im Winterfell
Ölfarbe auf Leinwand, 2019
40 x 30 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Alpengämsen (Rupicapra rupicapra rupicapra)
Ölfarbe auf Leinwand, 2019
40 x 30 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)
Ölfarbe auf Holz, 2019
40 x 30 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Alpenmurmeltiere (Marmota marmota)
Ölfarbe auf Holz, 2019
40 x 30 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Alpensteinbock (Capra ibex)
Ölfarbe auf Holz, 2019
40 x 30 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Deinonychus antirrhopus (Dromaeosauridae), Unterkreide, USA
Mischtechnik, 2018
42 x 29,5 cm
Mittelalterliche Bergbausiedlung. Im Vordergrund ein Schacht mit Haspel, daneben Arbeiter beim „pochen“ (zerkleinern) des Erzes. Weiter hinten eine Schmiede, ein Probierofen, ein Röstofen, die Wohnhäuser der Bergleute, ein Kohlemeiler und ein Waldhufendorf. Die Händler im Vordergrund deuten an, dass diese Siedlung von außen mit dem Lebensnotwendigen versorgt wird und keine eigene Nahrungsmittelproduktion besitzt.
Ölfarbe auf Papier, 2018
32 x 24 cm
Auftraggeber: Landesamt für Archäologie Sachsen (LfA)
Bronzezeitliches Seifengelände, in dem im Spätherbst Zinn mithilfe von Holzrinnen und -kästen ausgewaschen wird. Ältere Halden unterhalb sind bereits wieder mit Vegetation überwachsen, oben links sieht man die einfachen Unterkünfte der Arbeiter.
Ölfarbe auf Papier, 2018
40 x 30 cm
Auftraggeber: Landesamt für Archäologie Sachsen (LfA)
Erschienen in: Johann Friedrich Tolksdorf: Mittelalterlicher Bergbau und Umwelt im Erzgebirge. Eine interdisziplinäre Untersuchung (Mit Beiträgen von Mathias Bertuch, Christoph Herbig, Heide Hönig, Knut Kaiser, Anja Kaltofen, Petr Kočar, Sonja Matson, Libor Petr, Tobias Scharnweber, Frank Schröder und Matthias Schubert). ArchaeoMontan (4) (Dresden 2018).
Zugspitze, von Südwesten aus gesehen
Bleistift, 2018
29,5 x 21 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Alpine Landschaft
Ölfarbe auf Papier, 2018
32 x 24 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Gebirgskamm
Ölfarbe auf Papier, 2018
40 x 30 cm
Das Bild entstand während des Symposiums „Kunst am Berg“, Panoramarestaurant BergDiamant Fiss/Österreich.
Stegosaurus stenops (Thyreophora), Ornitholestes hermanni (Maniraptora) & Williamsonia sp. (Bennettitales), Oberjura, Nordamerika
Bleistift, 2017
70 x 50 cm
Art & Vielfalt – Impressionen aus der Tierwelt, 2018, Museum für Naturkunde Magdeburg
Mastodonsaurus giganteus (Temnospondyli) & Thecodontosaurus antiquus (Sauropodomorpha), Obertrias, Europa
Aquarell- und Acrylfarbe auf Papier, 2017/18
70 x 50 cm
Art & Vielfalt – Impressionen aus der Tierwelt, 2018, Museum für Naturkunde Magdeburg
Keratocephalus moloch (Dinocephalia) & Atherstonia minor (Actinopterygii), Perm, Südafrika
Acryl auf Leinwand, 2017
70 x 50 cm
Art & Vielfalt – Impressionen aus der Tierwelt, 2018, Museum für Naturkunde Magdeburg
Quetzalcoatlus northropi (Azhdarchidae) & Alamosaurus sanjuanensis (Titanosauria), Oberkreide, Nordamerika
Bleistift, 2017
29,5 x 21 cm
Eudimorphodon ranzii (Campylognathoididae), Obertrias, Europa
Bleistift, 2017
29,5 x 21 cm
Bach
Acrylfarbe auf Leinwand, 2016/17
40 x 40 cm
Fichten im Gebirge (Picea abies), Pinaceae
Bleistift, 2016
29,5 x 21 cm
Mittelsteinzeitlicher Schamane mit Hirschgeweihmaske, Luchsfell und Körperbemalung. Kopfschmuck dieser Art wurde in vielen Teilen Europas gefunden. Ob es sich um Objekte für kultische Zwecke handelte oder man sie aufsetzte, um sich an Wild anzupirschen, ist unklar. Allerdings gab es bis in die jüngste Vergangeheit ähnliche Masken bei den Schamanen Sibiriens.
Farbstifte, 2015
59,5 x 42 cm
Sachsens Geschichte unterm Acker – Landwirte schützen Denkmale, 2015, Sächsischer Landtag www.archaeologie.sachsen.de/5822.htm