Cyamodus kuhnschnyderi (Placodontia) & Pemphix sueuri (Crustacea); Mitteltrias, Europa
Tusche, 2019
42 x 29,5 cm
Privater Auftrag
Cyamodus kuhnschnyderi (Placodontia) & Pemphix sueuri (Crustacea); Mitteltrias, Europa
Tusche, 2019
42 x 29,5 cm
Privater Auftrag
Ein Dodoküken (Raphus cucullatus) bettelt bei einem adulten Tier um Nahrung. Durch die Verwandtschaft des Dodos mit Tauben liegt es nahe, dass die Küken ebenso wie diese mit Kropfmilch gefüttert wurden. Der Dodo starb im Laufe des 17. Jahrhunderts aus und stellt heute eines der besten Beispiele für eine ausgerottete Art dar. Jedoch ist er nur die bekannteste von vielen Vogelarten, die auf Mauritius verschwunden sind.
Acrylfarbe auf Papier, 2018
32 x 24 cm
Skizzen einer Wandertaube (Ectopistes migratorius), gezeichnet nach einem Präparat im Naturkundemuseum Erfurt. Das letzte Exemplar dieser Vogelart starb 1914.
Bleistift, 2018
21 x 15 cm
Gomphotherium angustidens (Proboscidea) & Xenokeryx amidalae (Palaeomerycidae), Miozän, Europa
Tusche, 2017
100 x 70 cm
Art & Vielfalt – Impressionen aus der Tierwelt, 2018, Museum für Naturkunde Magdeburg
Mastodonsaurus giganteus (Temnospondyli) & Thecodontosaurus antiquus (Sauropodomorpha), Obertrias, Europa
Aquarell- und Acrylfarbe auf Papier, 2017/18
70 x 50 cm
Art & Vielfalt – Impressionen aus der Tierwelt, 2018, Museum für Naturkunde Magdeburg
Batrachognathus volans (Anurognathidae) & Palaeolepidopterix aurea (Micropterigidae), Oberer Jura, Kasachstan
Bleistift, 2017
29,5 x 21 cm
Psephoderma alpinum (Placodontia), Obertrias, Europa
Farbstifte, 2015/16
70 x 50 cm
Art & Vielfalt – Impressionen aus der Tierwelt, 2016, Museum für Naturkunde Magdeburg
Smilodon fatalis, eine gut bekannte Säbelzahnkatze aus den Rancho La Brea Tar Pits in Los Angeles und Staatsfossil von Kalifornien; spätes Pleistozän, USA
Tusche, 2012
29,5 x 21 cm